Loading...

Grauer Star – Cataract

Als Grauer Star bezeichnet man eine Trübung der ursprünglich klaren Augenlinse.
Die häufigsten Fälle werden altersbedingt verursacht. Aber auch bei jungen
Menschen kann es zur Linsentrübung kommen. Meist steht diese dann in
Verbindung mit Medikamenten (z. B. Cortison) oder Augenverletzungen.

Charakteristisch für den Grauen Star:

  • ein langsames Eintrüben der Sehkraft
  • Schwierigkeiten beim nächtlichen Sehen, z.B. erhöhte Blendung
  • Probleme beim Autofahren (andere Verkehrsteilnehmer/Schilder werden
    nicht rechtzeitig erkannt)
  • Farben erscheinen matter und blasser

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns !

Die Behandlung vom Grauen Star erfolgt ausschließlich operativ, da es keine
wirksamen Medikamente gibt. Unbehandelt kann er zur Erblindung führen.

Das Prinzip der ambulanten OP (OP-Dauer variiert zwischen 5-15 min, je nach
Schweregrad) ist einfach. Die eingetrübte Linse wird mittels Ultraschallwellen
zertrümmert und abgesaugt und durch eine Kunstlinse ersetzt.
Der Eingriff ist die am häufigsten durchgeführte OP in der Augenheilkunde und birgt nur geringe Nebenwirkungen und Risiken.
Durch die örtliche Betäubung wird das Auge relativ unempfindlich, so dass kaum
Schmerzen wahrgenommen werden.

Für weitere Fragen oder ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen
jederzeit zur Verfügung !

Termin
online buchen
Doctolib